Tag Archive for: juko
Korbball Schweizermeisterschaft U14
Nachdem dem 2. Rang in der kantonalen Junioren Korbballmeisterschaft der U 14, findet am 2. September 2012 in Müntschemier BE die Korbball Schweizermeisterschaft mit Stüsslinger Beteiligung statt.
Spielplan Vorrunde:
08.30 Uhr Stüsslingen – Madiswil BE
09.14 Uhr Stüsslingen – Roggwil – Freidorf TG
10.42 Uhr Stüsslingen – Menznau LU
11.26 Uhr Stüsslingen – Illhard – Sonterswil TG
Am Nachmittag geht es, je nach abschneiden, mit der Zwischenrunde (Ränge 1-8) oder Rangspiele (9-20) weiter.
Über die Durchführung gibt ab Samstagabend, 20.00 Uhr, die Nummer 1600 2 Auskunft.
Stüsslingen U14 erfolgreich
Die Korbball Nachwuchsspieler beenden die hervorragende Saison auf dem zweiten Schlussrang in der Kategorie U14. Dies ist die erste Medaille einer Stüsslinger Nachwuchsmannschaft und bedeutet gleichzeitig die Qualifikation an die Schweizer Meisterschaft am 2. September 2012 in Müntschemier.
Der STV Stüsslingen gratuliert den jungen Spielern zu diesem Triumph!
Die Fotos vom Kantonalen Jugispieltag in Laupersorf sind jetzt online!
Die Fotos vom Kantonalen Jugispieltag sind in der Gallerie aufgeschaltet!
Bilder vom Kantonalen Jugispieltag in Lauperdorf sind online!
Bilder vom Kantonalen Jugispieltag findet man in der Gallerie!
Kantonalfinal Jugendspieltag in Laupersdorf
Am diesjährigen Jugendspieltag in Kienberg, konnten sich drei Teams der Jugi – Stüsslingen für den Kantonalfinal in Laupersdorf qualifizieren, der am 12. September 2010 stattfand.Die kleinen Mädchen spielten Alaska- und Völkerball. Leider verloren die Mädchen die ersten fünf Spiele unglücklich. Beim Völkerball am Nachmittag steigerten sie sich jedoch.
Die Kids der Mittelstufe spielten Ball über die Schnur und Kastenball. Die Mädchen konnten beim Ball über die Schnur viele Punkte holen und gewannen 3 von 5 Spielen.
Die Jungs brillierten und schlossen die Vorrunde auf Platz 1 ab. Am Nachmittag spielten die Kids Kastenball. Nachdem alle Teams die zehn Spiele absolviert hatten, waren wir auf die Rangverkündigung gespannt. Die kleinen Mädchen holten sich Dank der Steigerung beim Völkerball den 9. Schlussrang. Die Mädchen der Mittelstufe mussten sich mit dem unglücklichen aber guten 4. Rang zufrieden geben. Unsere Jungs holten sich den hervorragenden 3. Platz.
Somit war der Kantonalfinal für die Jugi – Stüsslingen sehr erfolgreich.
Fotos vom Jugispieltag
Die Fotos des Jugispieltages vom letzten Weekend sind online. Du findest sie wie immer in der Gallery.
Nachwuchswettkämpfe der JUKO Stüsslingen
Die glühende Hitze konnte den Stüsslingern Kindern nichts anhaben. Sie gaben an den diesjährigen Nachwuchswettkämpfen alles und haben auch nicht vergessen genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Die rund 46 Mädchen und Knaben der Jugend- und Mädchenriege der Unter-, Mittel- und Oberstufe wurden während des ganzen Nachmittags von ihren Jugileiterinnen und betreut und auch bewertet.
Nach der Begrüssung und den motivierenden Worten durch den Juko-Präsidenten Christoph Soland, der den ganzen Anlass bestens organisiert und geleitet hat, hiess es für die Kinder trotz der Hitze: aufwärmen. Dabei flossen bereits die ersten Schweisstropfen!
An den Nachwuchswettkämpfen haben die Mädchen und Knaben, die Gelegenheit, das in den Turnstunden Gelernte umzusetzen und sich mit ihren Kolleginnen und Kollegen zu messen. Was zählt ist die Leistung jedes/jeder Einzelnen. Natürlich spielen auch die Tagesform, die Nervosität und das notwendige Quentschen Glück eine wichtige Rolle.
Je nach Alterskategorie hatten die Kinder und Jugendlichen unterschiedliche Disziplinen zu absolvieren. Alle Kinder eröffneten ihren Wettkampf mit dem 60 bzw. 80 Meter-Lauf. Mit einer Zeit von 11:50 über 80m ist Stefanie von Arx die schnellste Stüsslingerin – sie hat die beiden Knaben in ihrer Alterskategorie hinter sich gelassen. Roman von Arx war mit 9:47 über 60 m der schnellste Knabe und Nicole Näf benötigte als schnellstes Mädchen 9:50 für 60 Meter. In der Kategorie D gehörten Matthias von Arx und Nadine Käser zu den Schnellsten. Oscar Obrist und Laura von Felten entschieden im 60 Meter-Lauf die Kategorie für sich.
Es standen auch nicht alltägliche Disziplinen, wie Smarties-Parcours oder Jasskartenlauf auf dem Programm. Hier waren auch Geschicklichkeit und cleveres Überlegen gefragt! Beim Smarties-Parcours ging es darum, mit einem Smarties in einem Löffel die Hindernisse möglichst rasch und sicher zu überwinden. Als Dank durften am Schluss die transportierten Smarties gegessen werden! Beim Jasskartenlauf, zeigte sich, dass die kleinen Kinder schon ganz schön clever sind und sich die Jass- bzw. Memory-Karten teilweise problemlos merken konnten. Gutes Ballgefühl, Kraft, ein sicheres Auge oder eine ruhige Hand waren notwendig, um beim Wurfkörper, beim Wurfstab, beim Ballwurf, beim Weitsprung aus Stand der beim Zielwurf zu punkten.
Die klassischen Leichtathletikdisziplinen Kugelstossen, Weitsprung oder Hochsprung rundeten das vielfältige Angebot ab.
Zwischen den einzelnen Posten nutzten die Kinder immer wieder die Zeit, um ihre Eisteebecher aufzufüllen.
Die kleineren Kinder gerieten beim Slalomlauf arg ins Schwitzen. Besonders hart war am heutigen, äusserst heissen Tag der Crosslauf für die grösseren Kids. Sie bissen sich aber alle durch und erreichten das Ziel ausgepumpt und mit roten Köpfen. Die anwesenden Zuschauerinnen und Zuschauer waren jedenfalls froh, dass sie den Lauf nicht selbst absolvieren mussten.
Beim abschliessenden Spielturnier für Kinder, Eltern, Gotti und Götti gerieten dann vor allem die Erwachsenen ganz schön ins Schwitzen. Beim „Alaskaball“, kämpften jeweils 2 Gruppen während je 3 Minuten gegeneinander. Manch ein Erwachsener unterschätzte das Spiel und die 3 Minuten dauerten ewig und wurden zur Qual.
Ein grossses Kompliment an die Kinder – sie kämpften alle fair, mit viel Einsatz und ohne grosses Gejammer über die Hitze.
Bereits am kommenden Wochenende sind sie alle wieder im Einsatz. Am Jugendspieltag in Fulenbach steht dann im Völkerball, Kastenball, Volleyball, Korbball oder beim „Gold in China“ der Teamgeist im Vordergrund. Bei der abschliessenden Pendelstaffette ist dann auch wieder die Schnelligkeit gefragt.